- losrütteln
- vt расшатывать
Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic. 2014.
Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic. 2014.
Oberbau — (permanent way; superstructure; armamento). Einteilung: A. Die Schienen. I. Baustoff, Herstellung, Behandlung. II. Gestalt der Schienen. III. Schienenlänge. IV. Verteilung der Schwellen. – B. Die Unterlagen und die Befestigung der Schienen. I.… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
rütteln — schütteln * * * rüt|teln [ rʏtl̩n] <itr.; hat: heftig schütteln; ruckartig, kräftig und schnell hin und her bewegen: der Sturm rüttelt an der Tür; ein Sieb rütteln; jmdn. aus dem Schlaf rütteln (jmdn. schüttelnd wecken); auf der holprigen… … Universal-Lexikon
Oberbau der Eisenbahnen — ist das Gleis samt der Bettung, die auf dem Bahnkörper, dem Unterbau, ruht. Das Gleis besteht aus zwei auf Unterlagen befestigten Schienensträngen. Seine einzelnen Bestandteile sind: die Schienen mit den zu ihrer Längs oder Stoßverbindung… … Lexikon der gesamten Technik
wricken — (auch wriggen) Vsw ein Boot mit einem Heckruder vorwärtstreiben per. Wortschatz ndd. (18. Jh.), ndd. wrikken Stammwort. Bedeutet eigentlich hin und herbewegen, losrütteln . Hierzu ae. wrigian drehen, wenden , entfernter anord. riga bewegen .… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
zerrütten — »vollständig erschöpfen, zerstören«: Das Verb mhd. zerrütten ist eine Präfixbildung zu dem im Nhd. untergegangenen einfachen Verb mhd. rütten »erschüttern«, das im Sinne von »Bäume losrütteln« zu der unter ↑ roden behandelten Wortgruppe gehört.… … Das Herkunftswörterbuch